Forum
aktiver Bürger
Fórum Cidadania Ativa -
Bürgerinitiative in Portugal
Aufgaben:
Projektidee, -entwicklung und -pläne, Marketing, Branding, Erstellung der Internet-Plattform www.cidadania-ativa.com mit folgenden Funktionen:
-
1 Online-Forum mit eigenem sozialen Netzwerk, Arbeitsgruppen, gemeinsamem Event-Kalender, eigenen Foren und Blogs für Organisationen und Autoren, Unterschriftensammlungen für Petitionen, Referenden und Parteigründungen; Abstimmungen, Umfragen; inkl. einer Meldezone für Whistleblowing, aufgeteilt nach Landesregionen sowie einem Live-Chatroom für den Nutzersupport
-
1 interaktiver Blog, der von allen Besuchern der Website gemeinsam verfasst werden kann (einloggen genügt), mit nach Themengebieten aufgeteilen Posts und Kommentaren, die in Echtzeit veröffentlicht und auf allen Geräten (PCs, Tablets und Smartphones) perfekt angezeigt werden (responsiv design)
-
2 Chatrooms mit Posts und Kommentaren, die in Echtzeit veröffentlicht werden (ebenfalls responsiv)
-
1 Suchmaschine mit automatischer Ausfüllhilfe (auto fill in)
-
4 Facebook-Gruppen; davon 1 Diskussionsgruppe zum Thema halbdirekte Demokratie, 1 Gruppe für den Austausch von Wissen unter Bürgern, 1 Gruppe für die Verbreitung von Bürgeraktionen und -organisationen gemeinnütziger Art, 1 Gruppe zur Vermittlung von Freiwilligen für gemeinnützige Einsätze
-
1 Eventkalender
-
1 Tool zum Rekrutieren von Freiwilligen und zum Teilen der entsprechenden Inserate in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, und LinkedIn)
-
1 Kontaktformular
-
1 Einschreibeformular für Freiwillige
-
Mitgliederbereich für Freiwillige auf der Online-Plattform
-
Integration der Facebook-Publikationen
-
1 Grafik für den Seitenhintergrund
-
14 Bilder mit Grafiken
-
Gesamte Konzeption des Aufbaus, des Designs, der bildlichen Inhalte und der Texte
Facebook-Seite der Bürgerinitiative:
www.facebook.com/cidadania.ativa.dpvirtual
Die Initiative vermittelt den Bürgern Portugals Kenntnisse der Staatskunde, die es ihnen erleichtern, ihre gesetzlich verankerten Bürgerrechte aktiv wahrzunehmen und sich an den Geschicken ihres Landes zu beteiligen.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die virtuelle halbdirekte Demokratie, welche das praktische Anwenden der entsprechenden Instrumente zur Volksbeteiligung ermöglicht, mittels Abstimmungen sowie der Platzierung von Unterschriftensammlungen für Petitionen und Referenden durch einzelne Bürger und Organisationen.
Das Forum verfügt über weitere Funktionen wie den Eventkalender, ein eigenes soziales Netzwerk mit Online-Arbeitsgruppen sowie ein Sub-Forum für jede gemeinnützige Organisation und die politischen Parteien. Auch eine Meldezentrale für Whisleblower gehört dazu, welche einen Bereich für jede Region enthält. Zur Zeit erarbeiten und erstellen wir noch die redaktionellen Beiträge mit Bildern für die Posts der Facebook-Seite. Später soll diese Aufgabe durch Freiwillige erfüllt werden.
Ausführung: Eveline Siegenthaler
Zeitraum: 2014 bis aktuell
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |